Rund ums Apartmenthaus
Öffentliche Verkehrsmittel
Hinweis:
Wir empfehlen Ihnen sich für Ihren Aufenthalt in Wien entweder eine 24, 48 oder 72 Stundenkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel zu kaufen. Die Tickets sind gültig ab der ersten Entwertung und gelten für alle öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb Wiens.
U-Bahn
U3 Station Schweglerstraße
Die zwei Ein/Ausgänge der U-Bahn Station befinden sich auf der Märzstraße auf der anderen Straßenseite ca. 100 Meter entfernt links und rechts von der Schweglerstraße.
Mit der U3 erreichen sie das Zentrum Wiens (Stefansplatz) in ca. 15 Minuten. Die Mariahilferstraße befindet sich bei den Stationen Zieglergasse und Neubaugasse.
Straßenbahn
(= Bim, Wienerisch)
Line 49 und 9
Station in der Märzstraße um die Ecke.
Mit der Linie 49 erreichen Sie den Ring (Volkstheater/Dr. Karl Renner Ring) in ca. 15 bis 20 Minuten.
Einkaufen
Supermärkte
Spar
im Erdgeschoß, Eingang um die Ecke in der Märzstraße
Lidl
ca. 100 Meter entfernt in der Stättermayergasse hinter U3 Ein und Ausgang
Penny Markt
ca. 100 Meter entfernt in der Märzstraße
Hofer (=Aldi)
Hütteldorferstraße 39-41, ca 5 Gehminuten
Bäckerei
Ums Eck in der Märzstraße befinden sich mehrere Bäckereien. Einige haben auch Sonntagvormittag geöffnet.
Mariahilfer Straße
Die Mariahilfer Straße (auf Wienerisch: Mahü) ist die größte und bekannteste Einkaufsstraße Wiens. Die Innere Mariahilferstraße ist ca 1,8 km lang und verbindet die Innenstadt mit dem Westbahnhof. Sie ist leicht mit der U3 erreichbar (Stationen Westbahnhof, Zieglergasse und Neubaugasse).
Neben zahlreichen gastronomischen Einrichtungen finden Shopping Enthusiasten alles was das Herz begehrt. Dutzende Modegeschäfte, Einrichtungsgeschäfte, Supermärkte, Souvenirläden und viele weitere Shops reihen sich entlang der Mahü. Aber auch in den Seitenstraßen befinden sich noch weitere kleinere und größere Geschäfte und Lokale.
Drogeriemarkt
BIPA
Märzstraße, ca. 50 Meters
DM
Märzstraße, ca. 100 Meter
Märkte
Meislmarkt
ist eine überdachte Markthalle und befindet sich mit der U3 Station Johnstraße in einem ehemaligen Wasserspeicher. Da es über dem Markt mehrere Geschäfte gibt, erinnert der Markt eher an ein Einkaufszentrum. Er ist zu Fuß in ca. 10 Gehminuten erreichbar, oder man nimmt die U3 und fährt eine Station.
Brunnenmarkt
ist der längste Straßenmarkt Wiens und erstreckt sich im 16. Bezirk in der Brunnengasse von der Thaliastraße bis zum Yppenplatz. An den Werktagen Montag bis Freitag sind rund 40 bis 50 Stände auf dem Markt, während es an Samstagen 120 sein können. Damit ist er nach dem Naschmarkt der zweitgrößte innerstädtische Markt in Wien. Am Yppenplatz hat sich zusätzlich eine lebendige Lokalkultur mit Bars und Restaurants entwickelt, ist jedoch nicht so abgehoben und touristisch wie der Naschmarkt. Er ist am einfachsten mit der U6 Linie Thaliastraße oder Josephstätterstraße erreichbar.
Cafés, Restaurants und mehr
In der unmittelbaren Umgebung befinden sich viele Restaurants, Gasthäuser, Bars und mehr. Nachstehend finden Sie eine kleine Auswahl.
Kent
Märzstraße (ca. 3 Gehminuten)
Ein absoluter “Place to Be”.
Das Restaurant bietet neben einem ausgezeichneten Frühstücksbuffet auch mittags und abends eine hervorragende Auswahl frisch zubereiteter türkisch-levantinischer Speisen an.
Eine Attraktion sind auch die im Lokal auf dem Holzkohlegrill frisch zubereitete Spezialitäten.
All Rice
Schweglerstraße 12 (ca. 3 Gehminuten)
Das All Rice Bangkok Street Food bietet ausgezeichnete Thai Street Food Gerichte an. Bei schönem Wetter kann auch im kleinen Gastgarten, direkt an der Schweglerstraße gespeist werden. Da hier aber viel Verkehr ist, empfehlen wir die köstlichen asiatischen Gerichte mitzunehmen. Um nicht in einer Warteschalnge zu stehen, könnt Sie auch die Speisen vorab bestellen, sie abholen und z. B. in Ruhe in der Grün-Oase genießen
Café Z
Meiselstraße 2 (ca. 3-5 Gehminuten entfernt)
Von außen betrachtet eher unscheinbar, bietet das Café Z eine tolles Frühstück an, und das den ganzen Tag lang. Nicht nur mit regionalen und biologischen Produkten punktet das Café Z sondern auch mit der gemütlichen ruhigen Atmosphäre. Bei Schönwetter können die hausgemachten Mehlspeisen sowie ein Wiener Kaffee auch im Gastgarten genossen werden.
Eissalon Di Jimmy
Kardinal-Rauscher-Platz 7 (ca. 3-5 Gehminuten entfernt)
Eine große Auswahl an Eissorten erwartet Sie in diesem Eissalon. Ob Sie im Schanigarten des Eissalons Platz nehmen und eine der vielen Eiskompositionen auswählen oder sich Ihr Eis abholen, um es in der Grünoase der Apartmentanlage zu genießen, der Eissalon Di Jimmy bietet für jeden Eisliebhaber das richtige.
Hawidere
Ullmannstrasse 31 (ca. 15 Gehminuten) Mit Bus 12 A fünf Stationen bis Stiegergasse
In einem Ambiente einer alten Wiener Gaststätte liegt das Hauptaugenmerk dieses Lokals auf Burger und Bier. 14 verschiedene Fassbiere, dazu noch dutzende Flaschenbiere, sowie mehr als 20 Burgervariationen stehen neben Wienerküche und Snacks sowie vegane und vegetarische Speisen zur Auswahl.
Auf Grund der urigen und gemütlichen Atmosphäre und da es zu einem der besten Burgerlokale Wiens zählt, empfehlen wir vorab zu reservieren.
Diwan
Märzstraße (ca. 3 Gehminuten)
Wie auch das Kent, bietet das Diwan frisch zubereitete türkische Speisen vom Holzkohle-grill an.
Einige Stimmen behauten, dass es hier die besten Lammspeisen Wiens gibt.
Das Augustin
Märzstraße 67 (ca. 5 Gehminuten entfernt)
Ein bekanntes Allrounder Lokal mit einer großen Auswahl von verschiedenen Frühstücksangeboten und Salaten, herzhaften internationalen Speisen und österreichischen Leckerbissen. Bekannt auch wegen der verfressenen Hauskatze, die zwischen den Beinen der Gäste herumwandert, um sich nicht nur Streicheleinheiten zu holen, sondern auch um den einen oder anderen Leckerbissen zu schnorren.
Brauhund
Schweglerstraße 48 (ca. 3-5 Gehminuten)
Gemütliches Bierlokal mit einer guten Craftbeer Auswahl (20-25 verschiedenen Sorten). Neben der Bierauswahl werden auch gute Cocktails, Longdrinks und Weine angeboten. An Wochenenden bietet der Brauhund zu den Getränken abwechselnd verschiedene Speisen, wie Pulled Pork Burger, Chili oder Tacos an.
Schutzhaus Zukunft auf der Schmelz
(ca. 10 Gehminuten)
Das Schutzhaus Zukunft ist mitten in der Klein- und Schrebergarten Siedlung „Auf der Schmelz“ gelegen. Es hat einen gewissen originelle Charme und ist bekannt für seine gute österreichische Hausmannskost sowie für seine Nudel und Knödelmanufaktur, Darüber hinaus punktet es mit einem großen Angebot für Kinder (Kinderspeisen, Wickeltisch, Kindersessel und Spielplatz).
Ebenso finden regelmäßig Konzert und Kabaretts statt. Schöner Biergarten.
Mutzenbachers Pub und Bar
Ullmannstrasse 51 (ca. 15 Geminuten)
Nach einem Abendessen im Hawidere empfiehlt es sich für einen Absacker ins Mutzenbachers Pub und Bar zu wechseln, welche sich in einem ehemaligen Bordell befindet. Die besondere Atmosphäre sucht seines gleichen in Wien. Ideal für Junge und Junggebliebene.
China Restaurant Sunny
Kienmayergasse 2 (ca. 10 - 15 Gehminuten)
Bietet hervorragende chinesische und asiatische Spezialitäten an. Das freundliche Personal hilft gerne bei der Speiseauswahl und im Gastgarten kann man auch an heißen Sommertagen die fernöstlichen Speisen genießen.
Sport und Freizeit
Fitness Center
FITINN
Johnstraße 65, ca 10 Gehminuten
Mrs.Sporty
Hütteldorfer Str. 12, ca 5 Gehminuten
Free Gym
am Reithoferplatz, Die FreeGym Anlage befindet sich im Reithoferpark nur wenige Meter von den Apartments entfernt. Da der Park relativ klein ist, ist der Sportplatz sehr einfach zu finden. Die sechs Geräte bieten Groß und Klein (Geräte ab 14 Jahren) die Möglichkeit Fitness-Trainingseinheiten und ausgedehnte Workouts zu verüben.
Kino
Lugner Kino
Das nächstgelegene Kino ist das Lugner Kino in der Lugner City und ist ca. 15 bis 20 Gehminuten entfernt, oder mit der U6 Station Burggasse/Stadthalle (1 Station U3 bis Westbahnhof und dann 1 Station mit der U6)
Hayden Kino
Das nächstgelegne rein englisch sprachige Kino ist das English Cinema Hayden und befindet sich direkt auf der Mariahilfer Straße und ist mit der U3, Station Neubaugasse, in wenigen Minuten erreichbar.
Apollo Kino, ein Cineplex Kino
Nur 5 Minuten zu Fuß von der U3 Station Neubaugasse entfernt befindet sich auch das Apollo Kino.
Laufen
Als Laufstrecke eignet sich hervorragend das Areal des Kleingartenvereins Zukunft auf der Schmelz. Die vielen kleinen Wege auf der Schmelz sind für Autos verboten und somit eine beliebte Laufgegend.
Für größere Runden empfiehlt sich ein Lauf zum Schlosspark Schönbrunn. Laufen Sie entlang der Schweglerstraße, über die Schmelzbrücke, dann der Avediktstraße entlang bis zum Auer-Welsbach-Park, welchen Sie durchlaufen und schon sollten Sie das Schloss Schönbrunn sehen. Dahinter befindet sich der Schlosspark, welcher auch einige herausfordernde Steigungen anbietet.
Wiener Stadthallenbad
Vogelweidplatz 14, ca.5 bis 10 Geminuten
Bietet insgesamt drei Schwimmbecken. Ein Sportbecken (50 mal 25 Meter) verfügt über acht Bahnen, eine Anlage für Wasser- und TurmspringerInnen sowie einen extra Bereich für Nichtschwimmer.
Das Wiener Stadthallenbad verfügt ebenfalls über eine neue Sauna- und Wellnesslandschaft. Neben einer klassischen finnischen Sauna können Sie auch Dampfbäder, eine Biosauna, eine Kräuterkammer und eine Salzsauna nutzen.
Wiener Stadthalle
Die Wiener Stadthalle ist die bedeutendste Veranstaltungsarena Österreichs. Jedes Jahr finden hier nicht nur Messen und Tagungen statt, sondern sie wird auch für Musikkonzerte von nationalen und internationalen Stars, Shows (z.B. Holiday on Ice) und anderen Events, wie das ATP Tennisturnier oder der Eurovision Song Contest, genutzt. Sie ist in etwa 10 Minuten zu Fuß von den Green Leisure Apartments Schweglerstraße entfernt.tfernt.
Sonstiges
Apotheke
Willkommens-Apotheke
Märzstraße 49, (ca. 50 Meter)
Friseur
In der Märzstraße, gleich ums Eck, finden Sie mehrere Friseursalons.
Kirchen
Katholische Kirche Rudolfsheim
Meiselstraße 1, ca. 3- 5 Gehminuten
Zwinglikirche (evangelisch reformiert)
Schweglerstraße 39, ca. 3 Gehminuten
Banken/Bankomat
Erste Bank
direkt gegenüber auf der Schweglerstrasse, Ecke Märzstraße (ca. 25 Meter)
Santander Consumer Bank
direkt gegenüber auf der Schweglerstraße (ca. 15 Meter)
Bank Austria
gegenüber in der Märzstraße (ca. 40 Meter)
Bankomat Reiffeisenbank
neben dem Eingang zum Spar in der Märzstraße (ca. 30 Meter)